Vorbericht

TSV Lindau nimmt den Druck raus um in der Landesliga zu bestehen

Simon Stausberg (li., hier gegen den HC Lustenau) und der TSV Lindau wollen die Handballspiele wieder mehr genießen. (Foto: Fabian Enzensperger)

Die Inselstädter setzen auf das, was sie stark gemacht hat: Spaß und Teamgeist statt Siegesdruck. Erneut steht ein Heimspiel an, diesmal gegen einen ebenfalls punktlosen Gegner.

Beim vergangenen Heimspiel gegen den HC Lustenau wollten Lindaus Handballer schon beim Betreten der Halle ihren Siegeswillen in der Landesliga ausstrahlen. Nach der sechsten Niederlage in Folge gegen die österreichischen Gäste (26:34) kehren die Inselstädter nun zurück zu ihren Wurzeln. „Wir wollen unsere Lockerheit wieder finden und uns bewusst werden, dass wir dreimal in Folge aufgestiegen sind. Hätte uns das vor drei Jahren jemand gesagt, wäre es utopisch gewesen, davon auszugehen“, so die Erklärung von Kapitän Alexander Haller zur Kehrtwende. Der TSV Lindau will die„Lockerheit wieder finden und die Spiele mehr genießen und sie mit dem Teamspirit angehen“, sagt Haller. Er „ist guter Dinge, dass dies am Samstag auch klappt.“ Anwurf gegen den ebenfalls noch punktlosen TV Weingarten ist um 20.15 Uhr in der Dreifachturnhalle in Lindau-Aeschach.

TSV-Rückkehrer Maik Grote betonte bereits vergangene Woche: „Wir sind ein gutes Team und jeder kämpft für jeden und nächste Woche geht es voll Motivation weiter im Training und dann schauen wir, was wir am Samstag auf die Platte bekommen.“

Es ist wieder ein Aufeinandertreffen von zwei Mannschaften, die als Aufsteiger mit dem Rücken zur Wand stehen. Die Tatsache, dass der TSV im vergangenen Aufstiegsjahr auch gegen Weingarten nicht punkten konnte, fällt vor dem Spiel für die Lindauer nicht so sehr ins Gewicht, denn Haller sagt: „Wir haben gegen keinen Punkte geholt, außer einen gegen die MTG Wangen II.“

Es soll also wieder die Freude am Sport vorherrschen und der Druck rausgenommen werden. Davon versprechen sich Lindaus Handballer und ihr Kapitän viel: „Wir sind explizit darauf bedacht, dass wir Freunde und eine Truppe sind, die gerne Handball spielt. Das macht auch allen anderen viel mehr Spaß. Den Zuschauern, wenn sie sehen, das ist eine Mannschaft, die sich gut versteht und den Kindern in der Halle sind wir wieder ein Vorbild und hoffen so, dass es ein guter Abschluss nach einem langen Handballtag in der Halle wird.“

Auch der Nachwuchs und die Frauen sind aktiv

Der Samstag in der Dreifachturnhalle steht ganz im Zeichen des Handballsports. Bereits um 10 Uhr startet die weibliche C-Jugend gegen die TSZ Lindenberg und danach geht es Schlag auf Schlag mit fünf weiteren Begegnungen beim Nachwuchs des TSV. Die Frauen bilden mit ihrem ersten Heimspiel in der Bezirksklasse um 18.15 Uhr gegen die Reserve der HSG Friedrichshafen-Fischbach das Vorprogramm zum Spiel der Männer, während diese sich auf die Begegnung mit dem TV Weingarten vorbereiten.