Herren

Lindauer Handballer feiern vierten Sieg in Serie mit Tradition

Alexander Haller (am Ball) und der TSV Lindau wollen nach dem erneuten Erfolg gegen BW Feldkirch (Torwart Marco Hillbrand) Demut walten lassen. (Foto: Fabian Enzensperger)

Der TSV Lindau hat den vierten Tabellenplatz in der Handball-Bezirksoberliga gefestigt. Zusammen mit den Altherren wurde darauf angestoßen.

Es läuft rund bei den Handballern vom TSV Lindau in der Bezirksoberliga. Nach den vergangenen drei Auswärtssiegen überzeugten sie auch im letzten Heimspiel des Jahres gegen den Tabellensiebten BW Feldkirch. Der Aufsteiger siegte am Samstag souverän mit 31:24 (17:10) und festigte den vierten Tabellenplatz.

„Wir sind super reingekommen“, berichtet TSV-Kapitän Alexander Haller. „Und wir haben am Anfang leichte Tore gemacht, über Tempogegenstöße. Die erste Halbzeit war wirklich gut.“ Bereits in der siebten Minute führten die Inselstädter mit 6:1. Nach der Auszeit Feldkirchs kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, wurden aber über 60 Minuten zu keinem Zeitpunkt gefährlich für die Gastgeber. Lindau führte zur Pause mit 17:10 und verwaltete danach sein Polster bis zum Ende erfolgreich. „Es wäre schön gewesen, wenn wir in der zweiten Hälfte weitergezogen wären, aber wir wollen uns nicht beschweren“, sagt Haller, der trotz vierten Siegs in Folge Demut walten lassen will: „So kann es gerne weitergehen, aber man kann nicht erwarten, dass wir bei jedem Spiel gleich vorne liegen.“

Das Team der Blau-Weißen von Matheo Franz scheiterte auch an Lindaus Keeper Jens Ellermann, der laut Haller am Samstag „einen guten Tag hatte.“ Von insgesamt neun Siebenmetern hielt Ellermann vier Würfe, einmal parierte Ronald Steppan. Robert Broszio glänzte wieder als bester Torschütze mit insgesamt elf Treffern.

Frauen beenden Hinrunde als Tabellenschlusslicht

Ein bitteres Ende fand davor die Begegnung der Frauen gegen den SV Bad Buchau II in der Bezirksklasse Bodensee. Nach einer guten ersten Halbzeit starteten Lindaus Handballerinnen nach der 13:8-Führung zunächst erfolgreich in Hälfte zwei und führten bis zur 51. Minute mit 25:21. „In der zweiten Halbzeit haben wir es geschafft, Bad Buchau wieder ins Spiel zu bringen“, bedauert ihr Trainer Haller. Ein 3:0-Lauf der Gäste, plus ein Siebenmeter führten zum Remis (25:25, 55.). Am Ende war der letzte Treffer von Karen Lützelberger nur noch kosmetischer Natur für den Endstand von 27:28 aus Lindaus Sicht. Trainer Haller war frustriert: „Ich hoffe, sie sind enttäuscht. Ich war es auf jeden Fall.“

Mit zwei Siegen und fünf Niederlagen beendeten die Frauen am Samstag die Hinrunde als Schlusslicht in der Bezirksklasse. Die spielfreie Zeit bis zum Auftakt der Hinrunde am Samstag, 11. Januar (18.45 Uhr), gegen die TSG Leutkirch will Haller nun für Einheiten nutzen. Eine Pause gibt es nur, wenn die Dreifachturnhalle in Lindau-Aeschach an Weihnachten geschlossen ist. „Wir müssen besser werden, denn nur durch Training ist dies möglich“, hofft er auf eine bessere Rückrunde.

Die Männer bestreiten ihren Jahresabschluss auswärts

Auf Lindaus Bezirksoberliga-Handballer wartet noch eine Auswärtspartie gegen die Reserve der HSG Langenau/Elchingen (Samstag, 15.45 Uhr, Pfleghofhalle Langenau) zum Abschluss des Jahres. Gefeiert wurde am Samstag nach dem Erfolg gegen Feldkirch in der Dreifachturnhalle der Tradition entsprechend nach dem letzten Heimspiel vor Weihnachten mit den Altherren, die zur Vesperplatte und Glühwein eingeladen wurden. Noch muss die Konzentration hochgehalten werden, „denn jedes Spiel fängt bei 0:0 an“, so Haller, „denn der Sieg bringt uns nichts für nächste Woche.“